Diagnostik Schaf: Scrapie Resistenz
Hintergrund
Scrapie, die sogenannte Traberkrankheit bei Schafen und Ziegen, gehört in dieselbe Gruppe von Erkrankungen des Gehirns wie beispielsweise BSE beim Rind und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen. Scrapie ist eine ansteckende Krankheit, die zwangsläufig zum Tod des Tieres führt. Die Übertragung kann durch Fressen der Nachgeburt, Aufnehmen von Fruchtwasser, verunreinigtem Trinkwasser oder Futter erfolgen. Kontaminierte Weiden und Ställe bleiben lange infektiös. Bei der Krankheit spielt das natürliche Eiweißmolekül Prion-Protein im Gehirn eine wichtige Rolle. Verschiedene Formen des Prion-Proteins bewirken eine unterschiedliche Empfänglichkeit bei Kontakt mit dem Krankheitserreger an Scrapie zu erkranken. Dadurch ist es möglich, gegen Scrapie resistente Tiere zu züchten. Üblich vorkommende Formen des Prion-Proteins wurden in Gruppen bezüglich ihrer Resistenz/Empfänglichkeit eingeteilt:
Genotypklasse |
Eiweißform |
Erkrankungsrisiko |
G1 |
ARR/ARR |
extrem niedrig („resistent“) |
G2 |
ARR/AHQ ARR/ARH ARR/ARQ |
gerindes Risiko, wenn Anpaarung mit G1 oder G2 |
G3 |
AHQ/AHQ AHQ/ARH AHQ/ARQ ARH/ARH ARH/ARQ ARQ/ARQ |
erhöhtes Risiko, für das Einzeltier, häufigster betroffener Genotyp in Deutschland ist ARQ |
G4 |
ARR/VRQ |
Hohes Risiko für das Einzeltier und die Hälfte der Nachkommen |
G5 |
AHQ/VRQ ARH/VRQ ARQ/VRQ VRQ/VRQ |
sehr hohes Risiko |
Unser Service
Durch die Analyse der Erbsubstanz (das Prion-Protein-Gen) kann bei jedem Tier untersucht werden, welche Varianten des Prion-Proteins vorliegen und somit das individuelle Ansteckungsrisiko eines Tieres bestimmt werden. Regulär testen wir drei Bereiche (Codone). Anhand des Testergebnisses wird der Genotyp ermittelt und damit die Probe einer Genotypklasse zugeordnet. Wir können außerdem noch einen weiteren Bereich testen (4 Codone), der eine Aussage über das Risiko einer Ansteckung mit der atypischen Form von Scrapie erlaubt. Für die vier Bereiche gibt es keine eigene Genotypklassifizierung, aber wir können daraus die Klassifizierung für die drei Bereiche ableiten.
Geeignetes Probenmaterial
Beim Schaf können wir die Untersuchungen mit Gewebe-, Blut-, Tupfer- und Spermaproben durchführen. Bitte keine Haarproben!