Diagnostik Schaf: Maedi-Visna-Nachweis
Das isländische Wort Maedi bedeutet Atemnot; in Island wurde die Erkrankung in den 1950er Jahren erstmals beschrieben. Neben Maulatmung sind weitere offensichtliche Symptome trockener Husten, schwache Nasensekretion und deutliche Abmagerung trotz guter Futteraufnahme, wobei diese Anzeichen erst bis zu Jahren nach Infektion sichtbar werden können. Visna beschreibt die neurologische Form der Krankheit. Texel-, Milch- und Kamerunschafe sind besonders empfänglich. Der Erreger kommt global vor. Die Übertragung des Erregers erfolgt bei direktem Tier-Tier-Kontakt und kann mit einer Blutuntersuchung auf Antikörper nachgewiesen werden; ca. 30% der infizierten Schafe erkranken. Behandlungen dieser Viruserkrankung sind nicht möglich, Impfungen sind bisher ebenfalls nicht verfügbar. Bei der Herdensanierung müssen die seropositiven Tiere (Blutprobe) und deren Nachkommen gemerzt werden.