Diagnostik Pferd: SCID
Allgemeines
SCID (Schwere kombinierte Immundefizienz) ist eine Erbkrankheit, die bei Araberpferden vorkommt. Die Krankheit beruht auf einer Veränderung im Gen der katalytische Untereinheit der DNA-abhängigen Protein Kinase (DNA-PKcs). Studien in den USA haben gezeigt, dass 8,4% aller Araberpferde Anlageträger für diesen Gendefekt sind. Anlageträger sind Tiere, die für dieses Merkmal heterozygot sind (d. h. nur eine der beiden Kopien des Gens ist betroffen) und zeigen keinerlei Symptome. Homozygote Tiere bilden zu wenige und funktionsunfähige B- und T-Lymphozyten, haben somit ein unzureichendes Immunsystem und sterben in den ersten sechs Lebensmonaten. Die Untersuchung auf SCID sollte bei allen Araberpferden, die in der Zucht eingesetzt werden sollen, sowie bei Fohlen mit unklarer Todesursache durchgeführt werden.
Unser Service
Verantwortlich für diese Krankheit ist eine Deletion (= Verlust) von 5 Basenpaaren im Gen der DNA-PKcs. Aus dem eingesandten Probenmaterial wird die genomische DNA isoliert und der betroffene Abschnitt mittels PCR (Polymerasekettenreaktion) untersucht.
Geeignetes Probenmaterial
Geeignete Probenmaterialien sind Blut oder Haare.
Bitte beachten Sie unser Merkblatt » Anforderungen an das Probenmaterial .