Diagnostik Pferd: LWFS / OLWS

Allgemeines

Das Fell der Overo Schecken zeigt eine unruhige Scheckung, die jedoch die Wirbelsäule nicht kreuzt. Die Beine sind oft dunkel, im Gesicht haben sie viel weiß und oftmals blaue Augen. Die Scheckung wird durch eine Veränderung im Endothelin-Rezeptor B Gen hervorgerufen. Heterozygote Tiere (d. h. nur eine der beiden Kopien des Gens ist betroffen) sind gesund und zeichnen sich nur durch ihre Scheckung aus. Liegt die Veränderung homozygot vor (d. h. beide Kopien des Gens sind betroffen), so spricht man vom tödlichen Overodefekt oder Lethal White Foal Syndrome (LWFS, OLWS). Hier kommt es während der embryonalen zu einer Entwicklungsstörung der Neuralleistenzellen, was eine Funktionsstörung des Darms bewirkt. Betroffene Fohlen sterben innerhalb der ersten Tagen nach der Geburt. Der Test auf Overo sollte bei allen gescheckten Tieren, die in der Zucht eingesetzt werden sollen, durchgeführt werden, da sich das Overo-Gen nicht zweifelsfrei anhand der Scheckung identifizieren lässt und es mehrere Gene gibt, die eine Scheckung verursachen (z.B. Tobiano).

Unser Service

Ursache für die Overo Scheckung ist der Austausch eines einzelnen Basenpaars in der DNA. Aus dem eingesandten Probenmaterial wird die genomische DNA isoliert und der Bereich, in dem das entscheidende Basenpaar liegt mittels PCR (Polymerasekettenreaktion) amplifiziert. Eine anschließende Analyse der DNA Sequenz zeigt, ob der Basenaustausch vorliegt oder nicht.

Geeignetes Probenmaterial

Geeignete Probenmaterialien sind EDTA-Blut oder Haarwurzeln.
Bitte beachten Sie unser Merkblatt » Anforderungen an das Probenmaterial .