Diagnostik Pferd: HYPP
Allgemeines
HYPP (Hyperkalemische Periodische Paralyse) ist eine erbliche Stoffwechselkrankheit, die bei Quarter Horse, Appaloosa und Paint auftritt und sich auf den Zuchthengst Impressive zurückführen lässt. Bei von HYPP betroffenen Tieren ist die Funktion der Na+-Kanäle der Muskelzellen gestört, was zu Krämpfen, Muskelschwäche und -zittern bis hin zu Ohnmacht und Kollaps führt. Bei heterozygoten Tieren (d. h. nur eine der beiden Kopien des Gens ist betroffen) sind die Symptome oft schwächer ausgeprägt als bei homozygoten Tieren (d. h. beide Kopien des Gens sind betroffen). Unabhängig von den Symptomen kann mit dem Gentest zweifelsfrei geprüft werden, ob das betroffene Tier heterozygot oder homozygot veranlagt ist. Auch wenn die Krankheit nur in heterozygoter Form vorliegt, sollte das Tier nicht für die Zucht eingesetzt werden.
Unser Service
Ursache für diese Erkrankung ist der Austausch eines einzelnen Basenpaars in der DNA. Aus dem eingesandten Probenmaterial wird die genomische DNA isoliert und der Bereich, in dem das entscheidende Basenpaar liegt mittels PCR (Polymerasekettenreaktion) amplifiziert. Ein anschließender Restriktionsverdau zeigt, ob der Basenaustausch vorliegt oder nicht.
Geeignetes Probenmaterial
Geeignete Probenmaterialien sind Blut oder Haare.
Bitte beachten Sie unser Merkblatt » Anforderungen an das Probenmaterial .